
für eine europaweite
Tierrettung in
Katastrophen
TEL +49 160 5187715
Einsatzleitstelle

Der Einsatzverband
Aus den Erfahrungen der Hochwasserkatastrophe 2021 und dem Ukraine-Krieg ziehen der Deutsche Tierschutzbund e.V. und der Bundesverband der Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste e.V. Konsequenzen und bauten einen Einsatzverband zur Rettung in Not geratener Tiere auf.
Erledigte Tierrettungsfälle
Leistungskatalog
Führung / Erkundung
Jedem erfolgreichen Einsatz geht ein Erkundungstrupp voraus
Camp
zur Versorgung der Tiere
und des Personals
Tech. Großtierrettung
Spezielles Equipment und
Schulungen zur Großtierrettung
Seuchenschutz
Seuchenprävention durch
fachgerechte Kadaverbergung
Drohnen
Spezielle Wärmebild-Drohnen zur Tiersuche und Erkundung
Evakuierung & Unterbringung
Rettung aus Schadenslagen wie z.B. Bränden und Hochwassern
Fachberatung
Lassen Sie sich von
Tierrettungs-Profis beraten
Transport
Fachgerechter Transport
diverser Tierarten
USAR
Urban Search and Rescue
- ELW
- Spezialfahrzeuge
- Abschnittbildung
- Camp inkl. Versorgung
- tiermed. Versorgung
- Materiallager
- Wasserpumpen
- Personalaus- / weiterbildung
- Erkunden von Schadenslagen
- Orten / Finden von verschütteten, eingeschlossenen Menschen und Tieren
- Retten / Bergen / Transport von Menschen und Tieren
- Bergen von Toten und Kadavern
- Berg-, Höhen-, Flut-, Canyoningrettung
Gefährdungsbeschreibung / Kennzifferhauptgruppen
- 3100 Naturereignisse und anthropogene Umwelteinflüsse
-
3110 Extremwetterlagen
- 3120 Erdbeben
- 3140 Flächenbrände
- 3150 Hochwasser, Sturmfluten
- 3222 Tierseuchen
- 3245 Großbrände
- 3250 Massenanfall von Betroffenen
- 3260 Schwere Störungen und Schäden in Einrichtungen der Versorgung und Ernährung
- 3290 Absturz kosmischer Flugkörper
- 3295 Gefährdung durch Kampfmittel (Evakuierungen)
Alle Leistungen erfolgen nach DV 100
DIN 13050:2015-04
Unser Einsatz
Tiere wie Menschen haben in Katastrophenlagen ein Recht auf Rettung. Uns ist die enge Zusammenarbeit mit behördlichen und anderen caritativen Hilfsorganisationen sehr wichtig.
Dabei achten wir nicht nur auf eine gute Zusammenarbeit im Schadensfall, sondern führen aktiv Synergiegespräche, um Mensch und Tier schnell und effektiv helfen zu können.




Wer kann Schadenslagen melden?
Da es sich um einen ideellen Einsatzverband handelt, kann in Großschadenslagen grundsätzlich jeder eine Anforderung starten.
Natürlich begrüßen wir Meldungen von Behörden und professionellen Organisationen mit fachlichen Details zum Lagebild.
Aber auch Tierschutzvereine und Privatpersonen können zu Schadenslagen direkten Kontakt mit uns aufnehmen.
Als Tierretter*in anschließen?
Wir suchen stets nach neuen professionellen Tierrettungsdiensten für den Tierrettungs-Einsatzverband und motivierten Personen zur Unterstützung der bestehenden Rettungsdienste. Dabei wird besonderer Wert auf eine einheitliche Ausbildung nach dem Standard des Bundesverbandes Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste e.V. (GDT) unter tierärztlicher Aufsicht gelegt. Denn nur wenn alle Einheiten eine Sprache sprechen, ist eine professionelle Tierrettung möglich.
Die GDT stellt regelmäßig alle nötigen Seminare zum Aufbau einer professionellen Tierrettung zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach an. Weitere Informationen schicken wir Ihnen gern zu.

Verbandspartner

Deutscher Tierschutzbund
Der Deutsche Tierschutzbund e. V. wurde im Jahre 1881 als Dachorganisation der Tierschutzvereine und Tierheime in Deutschland gegründet mit Sitz in Bonn. Er verfolgt den Tierschutzgedanken und setzt sich gegen den Missbrauch von Tieren ein.
Inzwischen zählen knapp 800 Mitgliedsvereine mit 550 Tierheimen zu den Mitgliedern des Verbandes.

Bundesverband Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste
Im Bundesverband GDT e.V. haben sich mehrere qualifizierte Tierrettungsdienste zusammengeschlossen um Wissen, Fähigkeiten, Material und Spezialisierungen der jeweiligen Tierrettungsdienste zu einem großen Ganzen zu vereinen. Gemeinsam stehen wir so füreinander ein und sind für jede Notfallsituation gewappnet.
Direktkontakt
Schreiben Sie uns!
Ob Sie einen Schadensfall melden, ihren Tierrettungsdienst dem Verband anschließen möchten oder eine anderweitige Anfrage haben.
Schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir antworten schnellstmöglich!
Notfalltelefon: +49 160 5187715
Verbandskontakt
+49 228 604 96 76
Bundesverband Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste e.V.
Firststraße 6, 94569 Stephansposching
contact(at)animalrescue-europe.com
Deutscher Tierschutzbund e.V.
In der Raste 10,
53129 Bonn